Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CompoLight: Rapid Manufacturing of lightweight metal components

Ziel

The project proposes to solve identified shortcomings of Rapid Manufacturing (RM) by addressing five areas, all of which are related to design and production of lightweight metal parts. These deficiencies are: 1) lack of design rules¨for RM, which could guide the designer, 2) lack of guidelines and simulation software to support to the user in the work preparation prior to RM processing and predict quality features and mechanical properties of the part, 3) CAD application software to augment – partly automate – the design of internal structures of a part, 4) research in the effective use of RM integrated in a process chain jointly with conventional processes, and 5) lack of ways to define and effectively control surfaces quality. CompoLight is addressing these problems by means of experiments, applied research and software development. The work is centred on 3 archetypes of lightweight metal products, all of which are parts with internal structures, respectively 1) channels (as in hydraulic valves), 2) hollow zones (to decrease weight of the component) and 3) porosities (as in filters). The proposing consortium comprises 12 partners from six EU member states: 4 RTD, 5 end user SMEs, 1 SME provider, and 2 large industrial companies. Projected impact from the project originates from a larger industrial utilization of lightweight components in many industries, including automotive, aerospace, medical, and electronics. For each of the participating SMEs, the opportunity to strengthen their market position is the crucial argument for taking part in the project. Societal impact is exemplified in terms of potential reduction of CO2 emission from cars and equivalent savings in fuel consumption. Dissemination of project results involves all partners in activities ranging from demonstration events in each of the participating companies via RM cluster building, seminars and exhibitions to special training courses and the integration of RM curriculum in university studies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

TEKNOLOGISK INSTITUT
EU-Beitrag
€ 693 195,40
Adresse
GREGERSENSVEJ 1
2630 Taastrup
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0