Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combined solar power and desalination plants: technico-economic potential in Mediterranean Partner countries

Ziel

The growing economies in the southern and eastern Mediterranean area increasingly need affordable and efficient energy and water for sustainable development. Hybrid solar/fossil thermal power plants with combined sea water desalination based on concentrating solar power technology (CSP) offer a unique, cost efficient solution to the growing energy and water demand. Hybrid solar/fossil operation offers a smooth transition from the fossil fuel to a solar economy and provides firm power capacity to the grid with up to 8000 full load operating hours per year. The main objective of the MED CSD project is the assessment of the technico-economic potential of CSP for electricity and desalination in Mediterranean region, particularly the Mediterranean Partners Countries (MPCs) (WP3) based on a technology review and considering the results of past and on-going studies and projects (Aqaba project as a reference) (WP1) and attained through the realization of feasibility studies in Mediterranean countries and an impact assessment analysis (WP2). WP1 is the selection of CSP and desalination configurations suitable for application in the Southern and Eastern Mediterranean region, using information on state of the art of CSP and desalination, specifically engineering performed for Aqaba hybrid CSP desalination plant, and taking into consideration the specific situation and needs where the feasibility studies will be performed. In WP2, a generic feasibility study will be defined and applied to Algeria, Italian Island, Egypt, Morocco and PNA including an impact assessment analysis for a broad dissemination. WP3 will relate to the assessment of the technico-economic potential of CSP for electricity and desalination in Mediterranean Partner Countries (MPCs). It will be followed by an Action Plan and dissemination of the results (WP4).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

OBSERVATOIRE MEDITERRANEEN DE L'ENERGIE
EU-Beitrag
€ 175 886,66
Adresse
32 BIS BOULEVARD HAUSSMANN
75009 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0