Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Carbon Nanotube Confinement Strategies to Develop Novel Polymer Matrix Composites

Ziel

Light composite materials for load bearing applications can be made using different type reinforcements and polymer matrices. Carbon nanotubes (CNT) have been studied extensively because of their exceptional mechanical and electrical properties, yet their practical and extensive use in commercial materials is missing. The utilization of CNTs as reinforcement to design novel composites is a quite old idea. However, there is a lack of a knowledge based approach to achieve the nanostructuration level required to optimize the CNT/polymer composite performances. The main objective of POCO is to get innovative polymer composites filled with CNT in order to obtain nanostructured materials with tailor made properties. The CNT/polymer interface is, together with the CNT and the polymer, the third and most important element that will determine the final properties. Hence the chemical functionalization of CNT surfaces is of utter importance to achieve not only a proper dispersion and anchorage of the nanotubes into the polymer matrix during processing, but also to optimize the performance itself in solid state. Our approach involves the development of different CNT confinement strategies to develop novel polymer matrix nanocomposites. Several polymers have been selected as representative of thermosetting and thermoplastic materials. This ensures that the output of POCO could be applied in a wide range of applications: automotive, aeronautics, building, aerospace, wind power generation (blades), ship building, biomedicine…This project will be focused on four fundamental properties: (i) high strength for structural and mechanical components, (ii) tuneable electrical properties, (iii) low wear under fretting (low amplitude reciprocating movement) and (iv) superhydrophobicity. Multifunctionality of these materials will be an important benefit as the requirements for composite polymeric materials are quite diverse

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
EU-Beitrag
€ 489 699,70
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0