Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hierarchically Organized Metal Organic Catalysts for Continuous and Multi-batch Processes

Ziel

Hierarchically organised metal organic catalysts shall be developed which can be easily recycled in multi-batch processes or which can be used in continuous processes without loosing the original advantages of the corresponding homogeneous soluble metal organic catalysts - high selectivity, activity and stability. The catalysts will be constructed using components at the nano-scale in a bottom-up approach. Hereby, catalytically active metal complexes will be linked with nanoparticles such as polymeric microgels, hyperbranched polymers or hybrid systems consisting of silsesquioxanes attached to hyperbranched polymers. Further hierarchical organisation of HiCat catalysts will be accomplished by interconnected networks formed from the assemblies of catalytic nanoparticles using end-functional T-responsive polymers that can interact with functionalities on the surface of the nanoparticles as binding agents. Recycling of the catalyst-nanoparticle entities in multi-batch operation will be studied utilizing the change of solubility of the polymer supported catalysts by external stimuli. Based on polymer-nanoparticles linked by T-responsive polymers, new types of films and membranes with graded porosity can be prepared by varying the size of the nanoparticles and the length of T-sensitive polymers. This opens new opportunities for integration of catalytic steps and separation within the hierarchically structured system and, hence for continuous reactor operation. The proposal combines the superiority of homogeneous metal-organic catalysts often possessing nearly 100 % selectivity with the advantage of efficient separation by grabbing a new concept for building up hierarchically organised catalytic systems. Structural principles of tailor-made ligands will be transferred into tailor-made functional surfaces of nanoparticles. For proof of principle of the concept, three types of reactions will be studied: olefin metathesis, CX coupling and enantioselective hydrogenation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EVONIK INDUSTRIES AG
EU-Beitrag
€ 654 386,00
Adresse
RELLINGHAUSER STRASSE 1-11
45128 Essen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0