Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MULTI-LEVEL PROTECTION OF MATERIALS FOR VEHICLES BY “SMART” NANOCONTAINERS

Ziel

The project MUST will provide new technologies based on active multi-level protective systems for future vehicle materials. “Smart” release nanocontainers will be developed and incorporated in commercial paints, lacquers and adhesive systems to prepare new products exhibiting self-healing properties. A multi-level self-healing approach will combine - in a same system - several damage prevention and reparation mechanisms, which will be activated in response to environmental conditions. The main objective of the project will cover design, development, testing and application of coated materials and adhesives used as novel multi-level protection systems for future vehicles. The new active protection systems will be based on different types of “smart” nanocontainers incorporated in polymer matrixes and adapted to the level of protection. These systems will result in a radical improvement of the long-term performance of metallic or polymer substrates. To achieve the objectives, MUST has been configured in four main activities (WP): WP2 is divided in 6 sub-projects (SP) where SP1 is technology-oriented, and concerns the production of nanocontainers.SP2 and SP3 are directed to basic research, and consider fundamental studies on self-healing mechanisms and development of simulation models. SP4, 5 and 6 consider exploitation, costs and upscaling of the most promising systems in automotive, aerospace and maritime sectors, respectively. The demonstration of the technologies will be performed together with continuous risk management in WP3. WP4 also will manage dissemination of the results and training activities and WP1 will consider the whole coordination of the project. MUST will increase considerably the life cycle of materials and therefore boost the competitive strength of the European transport industry. The multi-level protection approach will also open opportunities for the application of new light materials (magnesium and aluminium alloys) in vehicle manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
EU-Beitrag
€ 711 456,20
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0