Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional assays for membrane protein on nanostructured supports

Ziel

More than 50% of all drug targets are membrane proteins; new research tools to screen function of membrane drug targets are therefore expected to open up new avenues for original drug development. The proposed project addresses the need of the pharmaceutical industry for new technologies for reliable and efficient screening of membrane proteins as drug targets. Most critical current aspects of membrane protein assays are (a) the lack of reliable procedures to immobilize membrane proteins on sensor surfaces in a format suitable for label-free high-throughput screening of drug candidates; (b) the need for downscaling assay formats to accelerate functional screening; and (c) the feasibility of reading out the diverse functions of membrane proteins. The partners – with highly complementary expertise and experience of working together – will develop platforms for functional membrane protein assays by integration of the most recently gained knowledge and techniques. The key concepts of the platforms include (a) exploitation of nanoporous substrates to enhance the stability of supported proteolipid membranes and their integration in a sensor chip format; (b) nanoscale surface modifications for directed self-assembly of proteolipid structures on chip; and (c) self-assembly of proteolipid membranes onto nano-sized sensor structures from proteoliposomes, and demonstration of the functionality in quantitative drug candidate screening assays suitable for commercial applications. The project is expected to make a substantial contribution to (a) improved understanding of lipid membrane and membrane protein interaction with designed nanoenvironments; (b) development of prototype products and intellectual property related to membrane protein sorting and handling; (c) new compounds for functionalization of biosensor applications; (d) cost-effective array-based concepts for nanoplasmonic and electrochemical sensing; and (e) functional assays for membrane protein drug targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 746 920,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0