Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Copper Interconnects for Advanced Performance and Reliability

Projektbeschreibung


Next-Generation Nanoelectronics Components and Electronics Integration
The objective of CopPeR was to develop a seed-less copper deposition process and 300 mm wafer prototype equipment for sub-32 nm semiconductor interconnect manufacturing.

The CopPeR project will provide a novel copper deposition process based on the useof non-aqueous solvents to overcome the limitations of currently employedinterconnect formation processes enabling device scaling beyond the 32 nmtechnology node. This non-aqueous process will open novel routes to implementdirect on barrier plating, focussing on tantalum and ruthenium as diffusion barriers.As another main advantage the process developed and implemented within theCopPeR project will significantly improve the quality of the Cu metallization due to thefact that more space is available in trenches for high quality, low resistivity Cu, due tothe fact that the resistivity limiting seed-Cu will be eliminated and thinner barrier filmscan be applied, e.g. by ALD (atomic layer deposition).CopPeR will achieve the final goal through collaborations within a very strongconsortium based on a team with outstanding scientific, engineering andmanufacturing qualifications. In a first phase, electrolyte ingredients will be selectedand experimentally verified, a deposition cell designed through modelling andsimulation as well as new analytical techniques evaluated to enable adequateanalysis of the deposited films. The second phase will focus on the development ofthe copper deposition process based on the findings from phase one with theadditional support of micro-modelling and the process scaled and integrated into a300mm proof-of-concept. In the third and final phase, the process will be integratedinto a complete interconnect scheme, and optimized according to the industrial chipmanufacturer's needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 251 016,00
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0