Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foresight of Evolving Security Threats Posed by Emerging Technologies

Ziel

"The FESTOS goal is to identify and assess evolving security threats posed by abuse or inadequate use of emerging technologies and new S&T knowledge, and to propose means to reduce their likelihood. Almost all such knowledge can be abused or cause damage through inadequate use. In a free society this should not hinder free generation and exchange of knowledge. As the pace of science-based development accelerates, there is a pressing need for continual scanning of the unfolding technology landscape for potential security threats. Looking ahead to 2030, the foresight study will identify and assess security threats that could stem from future technologies. Robotics, Cognition, New Materials, Nano and Biotechnologies are some of the fields to be scanned. FESTOS will stimulate an ""out of the box"" anticipatory thinking and construct threat scenarios by analysing the impact of the identified threats on the background of envisioned “security climates” (societal context of security issues). The threat scenarios will be evaluated in terms of their levels of impact and uncertainty. In conjunction with each scenarios critical early-warning indicators will be identified, namely signals that hint at a growing likelihood of specific scenarios and thus provide basis for possible prevention means. Societal issues will be discussed, as well as the controversial issue of controlled dissemination of scientific knowledge in the context of necessary trade-offs between security and the freedom of research and knowledge. Finally policy recommendations will be derived, aiming at novel means of preparedness. Adequate mix of Foresight methods will be employed, e.g. horizon scanning, weak signals analysis, expert surveys, brainstormings, “futures wheel”, interactive scenario building, STEEPV analysis. Key European stakeholders are addressed in the project’s dissemination plan. The impact of successful foresight in FESTOS could be the initiation of a continuous anticipatory process in Europe."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INTERDISCIPLINARY CENTER FOR TECHNOLOGICAL ANALYSIS AND FORECASTING
EU-Beitrag
€ 316 949,54
Adresse
TEL AVIV UNIVERSITY Ramat-Aviv
69978 RAMAT AVIV TEL AVIV
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0