Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

AiR Guidance and Surveillance 3D

Ziel

The project aims to improve the detection of manned and unmanned platforms by exploiting the treatment of more accurate information of cooperative as well as non-cooperative flying objects, in order to identify potentially threats. The scope will be reached by managing the 3D position data in region including extended border lines and large areas, 24 hours a day and in all weather conditions, derived from enhanced existing Primary Surveillance Radar (PSR), together whit conventional data and information coming via various passive radar technique in order to extend the airspace coverage and to enhance the target recognition capability of the surveillance systems. Thus, the security could be enhanced in large areas, at sustainable costs, by improving the recognition of non-cooperative target through more accurate information on it’s characteristics and/or more accurate positioning. The final objective of the research consists of study, design and realization of a simple demonstrator of a low cost, interoperable, radar based, system able to identify, all kinds of non-cooperative threat with the contribution of data coming from: - an innovative three-dimensional PSR - conventional sensors (Primary radar, Secondary radar, ADBS, etc…) - a network composed by a multitude of multi-operational passive, bistatic and high resolution radar. The system core will performs mainly an opportune Fusion of the such data and an accurate control of Consistency enhancing the early warning alerts capacities of final user based on a detailed 3D map of the area under surveillance with additional information on the nature of the target and on the alert level selected considering the track, the direction and a trajectory prediction of the target performed by the included Decision Support module.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SELEX ES SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PIAZZA MONTE GRAPPA 4
00195 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0