Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Counter-Terrorism Crisis Communications Strategies for Recovery and Continuity

Ziel

SAFE-COMMS aims to provide effective communication strategies for the aftermath of terror attacks. By analyzing the communication activities that followed terror attacks in many different countries, as well as the requirements for effective crisis communications, the project will develop a comprehensive and flexible communication strategy for authorities to react after terror attacks. The strategy will be disseminated in the form of a crisis communications manual, and series of training modules and complementary audio-visual material. These deliverables will enable authorities to develop, adapt and enhance their own crisis communication plans for effective reaction in case of terror attacks. The rapid expansion of global terrorism means that every government office, local authority and organisation is exposed to the threat of a terrorist attack. Such attacks usually come where least expected, as terrorists become globally mobile and search for vulnerable targets across Europe and other countries. A terror attack causes loss of life and destruction of facilities but also wider public panic, misunderstanding and fear. Recovery from a terror attack depends on a carefully planned and effective communications strategy, aimed at three target audiences: the media, the general public and internal employees of the authorities affected by the attack. Only by preparing beforehand could an authority be assured of an effective counter-terrorism communication strategy that dovetails within wider crisis management and continuity plans. SAFE-COMMS aims at providing authorities all over Europe with crisis communication plans specifically designed for terror attacks, which are based on analysis of numerous real-world case studies and the unique requirements of recovery from terror attacks. This project will enable authorities at every level – governmental, regional and local – to better prepare for terror attacks and ensure that their reaction, in case of such a surpri

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 277 374,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0