Ziel
"The main objectives of this project are to develop Key Performance Indicators that assist European municipalities in business decisions for ITS projects and to facilitate best practice experiences between municipalities on experiences with ITS. An important aspect of the research is further to link the performance indicators to the current traffic situation in the cities. The project consortium consists of the transport authorities of five European cities (London, Paris, Rome, Brussels and Istanbul), three universities (Imperial College London, TU Munich and Technion), a private SME (ISIS Rome) and the networking organisation Polis. Technion will also provide data for the municipality of Tel Aviv. In addition to the project partners a group of other cities will be invited to join workshops and comment on the main results. The project is split in three main work packages: Firstly, a review of ITS in European cities today, then an outlook on ITS developments in European cities tomorrow and thirdly the main work package concerning the establishment of KPIs. The KPI system to be developed is meant to comprehensively reflect a cities transportation situation. Therefore concepts to quantify improvements in traffic efficiency, traffic safety, environmental aspects as well as land use and the integration of disadvantaged population groups through ITS investments are to be considered. The robustness and usefulness of the KPI system is tested through case studies in London, Paris and Rome. Deliverables of the project include a searchable web-tool on ITS functions employed in European cities, reviews on future R&D needs and the publication of a report on a feasible set of KPIs. Further, the project will explore the possibly to establish a ""city club"" that continues the CONDUITS research. The inclusion of Polis in the project is to ensure wider dissemination among European cities."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00187 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.