Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nano Health-Environment Commented Database

Ziel

We propose to use our recent advanced research results and build a novel and useful automatic database on the impact of nano-particles on health and environment, which will be hosted and maintained by a expert software company based in Europe. The strength and innovation is double folded: primarily in automatic extraction and understanding from free text, which is in particular suited to create a comprehensive database in the nano-particles area; and secondly creating automated tools for appropriate evolving ontology assisted by leaders in toxicity in Europe. The team has proven mathematical and computerized world level skills in the general area of Information Technology pertained to database, data warehouse and text mining on one hand, and in toxicity of nano-particles in particular on the other hand. The proposed database will be automatically and manually updated with state-of-the-art information, which will be automatically understood and extracted into a relational database and data warehouse that can be accessed by the public and agencies through the internet. These three tiers (information gathering, deep analysis, and presentation) will keep the database updated and easily used for complex queries. The database will serve a variety of communities, from regulators to scientists, companies, new activities and the general public with all aspects of toxicity from nano particles. The database and the internet site will also serve for expert information cooperation and exchange and for dissemmination of information in this evolving domain, which has huge potential applications, where toxicity should be considered in advance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-CSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 883 755,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0