Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

User Driven Stimulation of Radical New Technological Steps in Surface Transport

Ziel

U-STIR defines the know-how and technologies addressing Europe’s surface transport problems beyond 2050. A lead user centred approach will stimulate the development and capture of radical new technological concepts. Local connecting offices will analyse deficits and establish activities reaching out for fundamentally new solutions for the mobility and transport demands, improving environmental, economical and social quality in one step. WP1 co-ordinates the work progress, supporting the partners, advising on contingency plans and also fulfilling administrative project tasks. In WP2 the working methodology will be refined. This involves Innovation Incubators, which will exploit ideas collected and employ Delphi panels, analysing the technological drivers for 2050 and beyond. WP3 is the workhorse of the project fostering the creative thinking. Creativity tools and ideas from partners will start the creative process implemented as workshops. The ‘Innovation Pump’ will do the same for the Internet, offering ideas and tools to improve creativity. Diligent research and incubation process will help defining the technological gaps. Incentives and methodological help stems from WP2. Participating universities will allow access to their research facilities for the incubation. WP4 will create an innovation friendly climate, motivating researchers, industry and users to participate in the innovation process and giving stakeholders ideas at hand to support this process of innovative excellence. A Delphi process will define the technological roadmap. WP5 Evaluation/Monitoring will be assessing the work in parallel to WP3 and WP4 intervening in case the performance or quality does not meet the defined threshold. WP6 - dissemination will be implemented as a service to the whole project, producing the dissemination products, developing on-line tools, and will reaching the target groups using a full fledged repertoire of dissemination products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ZILINSKA UNIVERZITA V ZILINE
EU-Beitrag
€ 108 370,00
Adresse
UNIVERZITNA 8215/1
010 26 Zilina
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Stredné Slovensko Žilinský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0