Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanomedicine ethical, regulatory, social and economic environment

Ziel

The fundamental objective of this Round Table exercise is to respond substantially to the need for genuine engagement and involvement of all the key stakeholders (public and private) in the nanomedical field in preparing the groundwork for optimised and collective decision-making at the European level. Although very promising, nanomedicine may add new dimensions to many ethical, social and economic issues. It is of primary importance to understand its possible impacts and provide for stakeholders a well-organised forum. The Round Table will bring together representatives from the nanomedical sciences and technologies involved, industry, patient groups, regulatory bodies, health insurance and policy making, and experts on the ethical, regulatory, social, economic and public engagement and communication and issues. The goal will be to: - collect the most relevant information to be discussed of: - actual achievements and, separately, promises of nanomedical innovation - recommendations issued by the European Commission, Member States and exercises carried out by various national and international bodies - present these in a “user-friendly” format appropriate for each of the main stakeholder groups with questions to be discussed - carry out a consensual debate concluding with agreed recommendations between various positions The Round Table will have important impacts by: - establishing a clear set of recommendations to support decision making at the European level - identifying priority areas for research and development and for societal actions - significantly enhancing the flow of knowledge reciprocally between each of the key stakeholder groups along the chain from research to patient - helping to reduce fragmentation in nanomedical research across Europe - contributing to mobilising additional public and private investment in nanomedical R&D in Europe - and overall thereby stimulating innovation in nanobiotechnologies for medical use

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-CSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 266 407,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0