Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

New Micro-Robotic Systems featuring Piezoelectric Adaptive MicroStructures for Sensing and Actuating, with Associated Embedded Control

Ziel

Adaptronics is a state of the art interdisciplinary area of research. It unites broad principles of structural mechanics, advanced material science (notably piezoelectric), actuation and sensing elements and embedded control technology. Adaptive systems are autonomous self-regulating mechanisms, able to adapt themselves over variations of environmental conditions. Innovative adaptronic systems intend to extend the framework of the possibilities with the development of new products within almost all ranges of the industry. The project focuses on one of the most promising applications of piezoelectric adaptive systems: microrobotics and micro-assembling systems for micrometric components. These systems require a very strict performance such as nanometer resolutions, millisecond response time etc. and the use of precise sensors is indispensable. But, until now, there does not exist a “perfect” sensor neither in industry nor in research, with convenient sizes, precision and dynamics for microrobotic applications. It appears very interesting and innovative to develop centi/millimeter active structures integrating on the same piezoelectric material both the actuating and the sensing functions with embedded control. Such smart systems could be designated as cost-effective, compact and multi-functional, since they handle carrying, sensory and actuating tasks at the same time. The subject of the proposed research is multi-disciplinary and seeks a series of specific approaches for improving the overall microrobotic performance. As described in the proposal, it touches several areas: mathematical modeling, multiphysics design, microtechnology, theory of automatic control and software development, according to host institution expertise and researcher career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRANCHE-COMTE
EU-Beitrag
€ 171 600,91
Adresse
1 RUE CLAUDE GOUDIMEL
25000 Besancon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0