Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Modelling of non-native fish species responses to climate change

Ziel

Non-native species introductions are a major concern in Europe and globally, threatening biodiversity, ecosystem function and global economies; this will be exacerbated with climate change. Current climate change models for Europe and the UK predict: progressively warmer, wetter winters; warmer, dryer summers; an increase in extreme river flows. This is likely to increase the risk of non-native species reproductive potential and dispersal, which are key factors in establishment success. Using pumpkinseed Lepomis gibbosus in ambient and warm-water conditions as a case study, the Fellowship aims to: 1) Assess pumpkinseed growth and reproductive traits in nature (using methods currently employed for the species); 2) Acquire estimates of spawning event frequency in nature and in the lab to assess reproductive output (direct observation in semi-natural ponds via a novel telemetry array system, and in lab experiments, plus egg size distribution analysis on wild caught fish); 3) Determine pumpkinseed dispersal rates from floodplain water bodies into receiving streams (using drift nets to estimate propagule pressure); and 4) Develop (or improve existing) models of pumpkinseed reproductive output and dispersal (using relationships between juvenile growth and mean age at maturity, gravity models to assess the dispersal process, and GIS software to produce risk maps to aid in identifying areas at risk of biological invasion). The proposed fellowship is particularly novel in aiming to two important and timely questions relevant to the assessment of risks posed by non-native species in general, and of pumpkinseed in particular: 1) Will climate warming increase the risk of non-native fish establishing self-sustaining populations? 2) Will increased variability in precipitation and river discharge increase the risk of non-native fishes expanding their current ranges? The MC Fellow will receive invaluable training and experience, which will enhance his career prospects at home.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Food and Environment Research Agency
EU-Beitrag
€ 178 307,05
Adresse
Area 1A, Nobel House, Smith Square 17
SW1P 3JR LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0