Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deciphering the role of chromatin in epidermal stem cell biology

Ziel

The skin is a multi-layered epithelium consisting of interfollicular epidermis (IFE), hair follicles (HF), sebaceous glands (SG) and apocrine (sweat) glands. Continuous shedding of terminally differentiated keratinocytes necessitates constant regeneration to ensure tissue homeostasis. This depends on the epidermal stem cell compartment located on top of the basement membrane. Several of the signaling pathways involved in this process are known (e.g. Myc, Wnt, Rac1, Notch, and EGFR) and under investigation. Commonly, the end-point of signaling pathways is regulation of transcription. In the cell, transcription takes place in a chromatin context and requires modification of the histones. However, the role of these modifications in epidermal stem cell maintenance and differentiation remains poorly understood. The proposed work aims to provide novel insights into the function of chromatin in these processes. Human epidermal stem cells are easily obtained and retain their ability to terminally differentiate in vitro upon certain stimuli, as determined by involucrin expression. Making use of sh/siRNA mediated knock-down, factors involved in regulation of chromatin will be tested for their role in epidermal stem cell differentiation. Interestingly, recent work of the Watt laboratory showed that Myc-induced differentiation involves histone acetylation. A second of research will be aimed at identifying the gene-expression programs underlying lineage commitment. Recent advances have been made in the Watt laboratory to differentiate human sebocytes into either IFE or SG. This system will be subjected to gene expression profiling to uncover the determinants of commitment to either lineage. In addition, RNAi based screens for chromatin factors involved in this process will be initiated. Finally the role of the identified chromatin factors in the formation of epidermal benign and neoplastic anomalies will be investigated using established in vivo murine-based approaches

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 177 173,03
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0