Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spline-like function spaces with applications to scattered data approximations

Ziel

We will develop mathematical methods for scattered data approximation that can be used to implement efficient algorithms in signal processing and related areas. So far, the problem of reconstructing an unknown function from a given discrete set of sampling points has been studied in shift invariant spaces, i.e. spaces generated by translates of a function (or finitely many functions). We propose to consider the problem in spaces generated by translates of compressed copies of a function (or finitely many functions) along irregularly spaced points. We are convinced that with our model we will obtain better approximation properties, since it takes into account the structure of the sampling data. The problem will be first studied on the real line, then in the plane and finally on the sphere, where the lack of regular grids requires certainly some modifications. Both the functional analytic side and the computational aspects of the problem will be covered. The candidate has experience in the field of the proposed topic, since her research area is time-frequency analysis, frame theory, sampling theory, shift invariant spaces, etc., which constitute the background of this project. She was member of several research projects related to the topic, her master and Ph.D thesis are connected to the proposed research. The project will be carried out at the Numerical Harmonic Analysis Group (NuHAG), University of Vienna, whose key scientists are Prof. H.G. Feichtinger and Prof. K. Gröchenig. The proposed research center has a leading position in the area of sampling theory, time-frequency analysis, frame theory and wavelet analysis, which makes it the proper environment for the proposed project. The experience that NuHAG has in the mentioned areas and also in training researchers will be helpful in the developing of the professional skills of the proposer. The MC Exc. Grant EUCETIFA (2005-2009) and the cooperation with other PostDocs at NuHAG will support the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 155 986,80
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0