Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The effects of lineage differentiation into pancreatic beta-cells on the immunogenicity of amniotic fluid stem cells

Ziel

The use of stem cells for curing disease and ending disabilities may change the medical treatment in this century. However, there are some major roadblocks that need to be resolved before these cells are implemented in ordinary medical care. There are serious ethical issues regarding the use of embryonic stem cells, reliable methods for isolation and expansion of stem cells need to be established, stem cell plasticity raises the issue of tumorigenicity, the use of stem cell transplantation might encounter with rejection and more information is needed on stem cell immunogenicity. This proposal aims to address some of these roadblocks. Replacement of β-cells by transplantation of pancreatic islets has become a viable option for the treatment of certain patients with unstable Type 1 diabetes mellitus. However, the current supply of islets from pancreata of organ donors is very limited. Stem cells may serve as a new source of β-cells. Although promising results have been reported in the production of β-like cells from human embryonic stem cells, the process appears relatively inefficient. We have described the isolation of a novel class of human amniotic fluid stem (AFS) cells and showed that they are capable of extensive clonal expansion and can give rise to differentiated cell types derived from all three embryonic germ layers, but do not form teratoma tumors. Experiments with mouse AFS cells show that, when we forced the expression of the pancreatic transcription factor PDX-1, the cells can be induced to form islet-like clusters containing a high proportion of cells that synthesize proinsulin and display glucose-stimulated insulin secretion. Studies with human AFS (hAFS) cells have confirmed that they can express mRNA for critical beta-cell lineage functions. However, in the clinical scenario hAFS cells will face potential alloimmune responses including autoimmunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 333 819,38
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0