Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metastatic tumours facilitated by hypoxic tumour micro-environments

Ziel

Recent research suggests that the hypoxic micro-environment of tumours is one of the major drivers of metastatic spread of cancer. Furthermore, hypoxic tumour micro-environments may result in treatment resistance of cancer cells, therefore causing a double effect of reducing the potential of a successful treatment of the cancer patient. This project seeks to clarify the roles and functions of the hypoxic tumour micro-environment in relation to the survival of solid tumours likely to metastasise. We will gain new knowledge about molecular mechanisms behind hypoxia-driven metastasis, like the epithelial-mesenchymal transition (EMT) by several routes: (a): mechanisms related to cell growth- and cell proliferation (UPR, mTOR, CA9, HIF, Notch, and VHL), (b): angiogenesis and lymphangiogenesis, (c): metabolism and pH-regulation (d): the handling of reactive oxygen species (ROS). We will generate animal models for the study of the role of hypoxia in metastases and develop a bio-bank of tumour and blood samples for molecular diagnostic studies. We will identify and develop advanced imaging techniques and biomarkers and identify micro-metastases in bone marrow of patients to assist in the selection of appropriate stratification of the actual primary tumour’s and metastases’ micro-environmental conditions. We will also create a machine-learning based classifier of tumour hypoxia. The consortium has the necessary expertise to perform proof-of-principle clinical testing of new treatment strategies. We will thus perform clinical tests of new drugs developed to attack the regulatory mechanisms selected from the pre-clinical work and possible synergisms of combined treatments. We will also test new radiotherapy strategies for treatment of primary as well as metastatic tumours. Cancer types chosen for clinical studies are non-small-cell lung carcinoma, squamous cell carcinoma of the larynx, prostate cancer, primary breast cancer and rectal cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 2 192 200,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0