Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Nucleobase derivatives as drugs against trypanosomal diseases

Ziel

The protozoan diseases, leishmaniasis, African trypanosomiasis and Chagas’ disease are responsible for substantial global morbidity, mortality, and economic adversity, and in most countries, existing strategies for control and treatment are either failing or under serious threat. New tools for combating pathogenic protozoa and the development and exploitation of new drug targets are required. This proposal builds on several achievements and observations of the consortium in the area of nucleotide metabolism. •Pyrimidine and purine metabolism exhibits unique features in trypanosomes. •The identification of a unique enzyme involved in pyrimidine metabolism restricted to trypanosomes and essential for viability: the dimeric all-alpha dUTPase. •An exceptional collection of purine and pyrimidine analogues is available through the consortium for antiprotozoal screening and lead identification. •The consortium brings together an outstanding combination of expertise for drug discovery. The main objective is the identification of new purine and pyrimidine derivatives for the treatment of the leishmaniases and trypanosomiases. A two-pronged approach is proposed to discover new leads for the treatment of leishmaniasis and trypanosomiasis targeting nucleoside/ nucleotide metabolism. 1)The phenotypic approach exploring the potential of large collections of novel nucleobase derivatives against trypanosomal diseases. 2)The target-based approach specifically centred on the development of inhibitors of the enzyme deoxyuridine triphosphate nucleotidohydrolase. The trypanosomal enzyme shows structural and functional characteristics which differ profoundly from the mammalian counterpart. The aim is to identify potent inhibitors that are active against parasitic protozoa, active in rodent models of infection and have drug-like properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 615 665,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0