Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The identification, characterisation and exploitation of novel Gram-negative drug targets

Ziel

An ambitious long-term programme of multidisciplinary research with two closely linked objectives is proposed to support antimicrobial drug development. Firstly, to advance understanding, at the molecular level, of fundamental and important aspects of the biology of Gram-negative bacteria using the important pathogen model Pseudomonas aeruginosa. Secondly, and most important, to exploit our discoveries and develop ligands and inhibitors (hit and lead compounds) with the potential to underpin the discovery of improved therapies for Gram-negative infections. The research covers five distinct areas, or work packages. (WPI) The experimental validation and therefore identification of novel targets by gene knockout in P. aeruginosa. (WPII) Cloning, characterisation, biochemical and structural biology, of the novel targets. (WPIII) A directed, search for ligands/inhibitors, exploiting data from WPI and WPII, for these validated antimicrobial drug targets by virtual screening (VS) and assessment of druggabilty, high-throughput screening (HTS) of a carefully prioritised subset of targets. (WPIV) The characterisation of the interactions formed between the drug target and the ligand/inhibitor by biochemical and crystallographic study, computational modelling and then design and modelling to enhance binding properties. (WPV) The initial biological testing for efficacy against Gram-negative bacteria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 1 545 279,00
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0