Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Disease and stress resistant common Carp: Combining quantitative, genomic, proteomic and immunological makers to identify high performance strains, families and individuals

Ziel

The common carp is the most important farmed freshwater fish species in the world. Eastern European carp genebanks have been responsible for the selective improvement of carp for intensive and semi-intensive pond culture in Europe and their dissemination worldwide. Several serious disease problems such as Koi herpesvirus (KHV), and erythrodermatitis (Aeromonas salmonicida and A. hydrophila) threaten carp farming in many countries. Selection in carp has tended to develop high performing but inbred strains f or crossbreeding.

The inclusion of disease and stress resistance as traits within breeding programmes will require the use of modern quantitative and molecular genetic tools. Disease resistance has proved to be a difficult trait to assess and improve in fish, direct challenges on potential broodstock run the risk of turning such fish into carriers. Functional genomics, proteomics and gene mapping will identify candidate genes and QTLs for resistant fish without a challenge.

Heritability estimates for viral and bacterial resistance and genetic correlation to performance traits will be assessed. Differences in gene expression within high and low, viral and bacterial, resistance families with and without challenge will be assessed using a 20K gene carp micro-array. Differences in serum/plasma protein expression and immunological parameters will also be assessed. Congruence between expression levels and protein production will provide evidence for the importance of particular genes or Gene ontologys (GO) in these processes.

Progress will also be made towards to development of a second- generation medium resolution gene map that will be an important tool for the future development of improved strains of carp. The results from the quantitative genetic and molecular data will be modelled to inform on the optimum design of future practical breeding programmes. This information being disseminated via established international networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

RESEARCH INSTITUTE OF FISHERIES, AQUACULTURE AND IRRIGATION
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0