Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fluorine substituted High Capacity Hydrides for Hydrogen Storage at low working temperatures

Ziel

At present there is no solid state hydrogen storage material available fulfilling all requirements for practical use in mobile applications. These are 1. high storage density, 2. temperatures and heats of operation compatible with PEM fuel cells, 3. high hydrogen loading and unloading speeds in the range of a few minutes and 4. low production costs. FlyHy focuses especially on the first three points while using commercially upscalable materials preparation processes. High hydrogen capacity materials like alane or borohydrides as well as so called Reactive Hydride Composites (mixtures of borohydrides with selected other hydrides), nowadays suffering from too high or too low reaction temperatures and heats, shall be modified by substituting halogens for part of the hydrogen or hydrogen containing complexes. The project partners IFE, GKSS and AU have shown that by this approach novel mixed hydrido-halogenide compounds can be prepared. Fluorine substituted Sodium Alanate exhibited drastically increased desorption pressures at the same reaction temperature or lowered reaction temperatures at the same pressure resp. Targets of the FlyHy project are (i) to exploit these findings on materials destabilisation and stabilisation resp. by halogen substitution for alane, borohydrides and Reactive Hydride Composites , in order to achieve a breakthrough in the thermodynamic properties of these materials exhibiting the highest hydrogen capacities known at present, (ii) to obtain an in depth scientific understanding of the sorption properties of the substituted materials by extended structural and thermodynamical characterisation and modelling, for materials optimisation, (iii) determine tank relevant materials properties like e.g. densification behaviour and heat conductivity, and, if applicable, do first tests in a prototype tank.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-NMP-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
EU-Beitrag
€ 521 844,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0