Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Statistics of Fractionally Charged Quasi-Particles

Ziel

The discovery of the fractional quantum Hall effect created a revolution in solid state research by introducing a new state of matter resulting from strong electron interactions. The new state is characterized by excitations (quasi-particles) that carry fractional charge, which are expected to obey fractional statistics. While odd denominator fractional states are expected to have an abelian statistics, the newly discovered 5/2 even denominator fractional state is expected to have a non-abelian statistics. Moreover, a large number of emerging proposals predict that the latter state can be employed for topological quantum computing ( Station Q was founded by Microsoft Corp. in order to pursue this goal). This proposal aims at studying the abelian and non-abelian fractional charges, and in particular to observe their peculiar statistics. While charges are preferably determined by measuring quantum shot noise, their statistics must be determined via interference experiments, where one particle goes around another. The experiments are very demanding since the even denominator fractions turn to be very fragile and thus can be observed only in the purest possible two dimensional electron gas and at the lowest temperatures. While until very recently such high quality samples were available only by a single grower (in the USA), we have the capability now to grow extremely pure samples with profound even denominator states. As will be detailed in the proposal, we have all the necessary tools to study charge and statistics of these fascinating excitations, due to our experience in crystal growth, shot noise and interferometry measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0