Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atomic Fermi Gases in Lower Dimensions

Ziel

The complex interplay between Coulomb repulsion and Fermi statistics in two dimensional systems is responsible for some of the most dramatic phenomena encountered in solid state physics (High critical temperature superfluidity, Fractional Quantum Hall Effect,..). However, despite decades of efforts, many questions regarding these systems are still unsolved. In FERLODIM, we plan to take advantage of recent progress in ultracold gases, to simulate several fundamental Hamiltonians describing these many-body systems in 1 and 2 dimensions. We will realize two ultra-cold atom machines allowing for a full characterization of the many-body wave function of an ensemble of interacting fermions in periodic potentials, called optical lattices. Our experiments will rely on a high resolution imaging system allowing both for single atom detection and the possibility of tailoring optical potentials of arbitrary shape and geometry. This unique design will allow us to address a variety of physical situations, depending on the geometry of the light induced potentials. One-dimensional problems will be addressed, from spin chains to Luttinger liquids. In pure two dimensional configurations, we will investigate the link between the repulsive Hubbard model, superfluidity and the Mott insulator transition, as well as frustration effects in periodic potentials. Finally we will explore the physics of interacting fermions under rotation in the lowest Landau level, and the connection with fractional Quantum Hall systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 050 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0