Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling of electronic processes at interfaces in organic-based electronic devices

Ziel

The growing fields of organic electronics and spin-based electronics rely on the use of organic conjugated molecules and polymers as active components in multi-layer device applications such as light-emitting displays, solar cells, field-effect transistors, (bio)chemical sensors and storage devices. Since all organic-based devices are made by deposition of successive layers (metal, oxide, insulating or semiconducting layers), many key electronic processes (such as charge injection from metallic electrodes, charge recombination into light or light conversion into charges, spin injection, etc.) occur at interfaces. Although a large body of knowledge has been accumulated on the characterization of such interfaces (especially morphological issues), a detailed and unified understanding of the electronic processes occurring at these interfaces is currently missing and there is no consensus on the materials and device strategies that need to be developed in order to achieve these objectives. The main goal of this proposal is to bring together complementary expertises in order to assess the electronic processes occurring at interfaces via theoretical modelling tools supported by surface-sensitive characterization techniques. MINOTOR gathers leading groups in the modelling of electronic processes at interfaces (organic/organic, metal/organic, and inorganic/organic) typically encountered in organic-based electronic devices. The main goal of MINOTOR is to develop a multiscale theoretical approach ranging from the atomistic to mesoscopic scale to model in the most realistic way such interfaces and provide a unified view of the electronic phenomena taking place at these interfaces. The theoretical predictions will be compared to experimental investigations performed in the consortium, thereby allowing a direct feedback between theory and experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITE DE MONS
EU-Beitrag
€ 703 800,00
Adresse
PLACE DU PARC 20
7000 Mons
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Mons
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0