Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NANOMATERIALS-RELATED ENVIRONMENTAL POLLUTION AND HEALTH HAZARDS THROUGHOUT THEIR LIFE-CYCLE

Ziel

The purpose of this project is to identify and rate important forms of nanotechnology-related environmental pollution and health hazards that could result from activities involved in nano-structures throughout their life-cycle, and to suggest means that might reduce or eliminate these impacts. Besides the positive multipurpose nano-reinforcement in materials and expanded devices applications, little is known about the environmental and health risks of certain manufactured nanomaterials. Initial research has indicated that nanomaterials can have a negative impact on human health and environmental pollution. For instance, carbon nanotubes may be more toxic than other carbon particles or quartz dust when being absorbed into the lung tissue; however, specific detailed research is required. More importantly, and fundamental to the success of nanotechnology, is the perceived safety of the technology by the public. As activity shifts from research to the development of applications, there exists an urgent need to understanding and managing the associated risks, but in particular to personnel working with these materials. To address these issues, an investigation of biological interactions of nanoscale and nanostructured materials on in vitro toxicological mechanisms is proposed. Further, an assessment of their impact on environmental pollution regarding water, soil and air is also proposed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EKOTEK INGENIERI Y CONSULTORIA MEDIOAMBIENTAL
EU-Beitrag
€ 309 256,00
Adresse
AV/ RIBERA DE AXPE (ALTZAGA) 11-D1
48950 ERANDIO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0