Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nano-resolved multi-scale investigations of human tactile sensations and tissue engineered nanobiosensors

Ziel

The main scientific aims are to radically improve understanding of the human mechanotransduction system and tissue engineered nanobiosensors. This will be achieved through systematic integration of new developments from converging scientific areas by involving academic and industrial participants who are experts in cognitive sciences, microneurography, brain imaging, cell biology and mechanics, tissue engineering, skin physics (tribology and mechanics), microengineering, multi-scale multi-physics modelling, information processing, robotics, prosthetics and medical rehabilitation. The project will build on existing discriminative touch research in order to understand affective touch mediated by the human fingerpad. Sensors capable of detecting directional force and temperature will be developed since a combination of these modalities is critical to the affective component of the neurophysiological response evoked in taction. This next generation of sensors will include NEMS arrays and hybrid bio-NEMS systems. They will be integrated into a robotic finger with articulation controlled by neural network information processing that will allow artificial exploration of a surface to be achieved in ways that mimic human haptic behaviour and affective response. The impact of the project will include alleviating the effects of human touch and vision disabilities, improving the quality of life, security printing, brand protection, smart packaging, space exploration and also the evaluation of products such as textiles and skin creams using the instrumented robotic finger. The consortium includes industrial participants who will undertake specific technical exploitation activities in order to maximise the commercial impact of the research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 167 258,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0