Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NANO-OPTICAL MECHANICAL SYSTEMS

Ziel

Nano-optical mechanical actuation based on nanotube-enriched polymeric materials is a much sought-after technology. In this scheme, light sources promote mechanical actuation of the polymeric materials producing a variety of nano–optical mechanical systems such as tactile displays, artificial muscles, and nano-grippers among others. The purpose of the NOMS project is to fabricate microsystems capable of light-induced mechanical actuation. In particular, the team proposes to build a visual-aid tablet for the blind or partially-sighted. Accomplishing this ambitious project requires knowledge of basic and integrating research within the field. It also requires the contribution of expert neuropsychologists to study, in cooperation with end-users, the effectiveness of the tablet both as an assistive tool for the visually impaired and as a research tool in the field of neuropsychology. The consortium is formed by experts in the areas of materials, optics, microsystems, neuropsychology, as well as end users, who will fabricate the first visual aid tablet. This well-balanced team possesses a unique combination of talent to guarantee achievement of the project objectives. The NOMS approach ensures that a solution (photo-actuated nanomaterials) will be provided to a particular problem (fast-refreshed portable visual-aid devices). NOMS will provide tactile screens for the visually impaired to read complex visual representations such as mathematical equations and graphical images. Everyday activities of such individuals will be greatly improved by including these devices in ATMs, personal computers, mobile telephones etc. This project is visionary with respect to some of the mainstream R&D directions, offering European industry a competitive advantage in the assistive technology marketplace worldwide. Appropriate industrial partnerships with adequate technology transfer experience have been included in the consortium with the purpose of thorough exploitation of the technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 593 460,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0