Ziel
The efforts of enlarged European Union to rely intensively on its knowledge sector in order to raise its competitiveness and achieve sustainable development are spreading throughout the ‘Old Continent’ via intensified international cooperation in research and support actions. In the process of European integrations that the Montenegrin Government is strategically oriented to, the research is pushing its way up the political agenda. From the other side, an increased demand for advanced processes and technological solutions, especially for better management of resources and increased competitiveness of SMEs within the country, are calling onto the research to respond. This situation stimulates the University of Montenegro – the central institution of Montenegrin Research System, to change. In order to respond to the developmental needs of the country in a new social and economic reality, to realise the opportunities opened to it nationally and internationally, especially with the association of Montenegro to FP7, the University of Montenegro needs to strengthen its research function. The University management realises that this process has best chances for success if it is done in cooperation with European partners, through establishment of quality standards, exchange of knowledge and best practices and collaboration in research itself. These are the main reasons why University of Montenegro is proposing the EVOLUNIMONT project. It will give this massive institution a framework for stimulating its research by: • Identifying obstacles (institutional, policy, material and human) for research that need to be removed, • Learning about good practices in research management of Universities that have achieved intensive development in research • Defining the University Research Strategy that will facilitate research and research management within the University • Providing a standard for following its progress and comparing its research quality with European
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
81000 PODGORICA
Montenegro
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.