Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OXY-SENSE - A biosensor, image analysis, and work flow system platform for the study of neuronal injury and assessment of cellular bioenergetics

Ziel

Cellular bioenergetics play a key role in the pathogenesis of acute and chronic neurological disorders. Novel sensors and analytical systems in combination with biomedical imaging can provide powerful new insights into the role of cellular bioenergetics in the propagation of disease states. OXY-SENSE is an Industry-Academia partnership of experienced neuroscientists, experts in optical oxygen sensing and probe design, plus a global player in biomedical imaging and software design. OXY-SENSE will develop and apply new technologies to investigate the role of cellular bioenergetics in neurological disorders and toxicity, with the aim to identify and validate new therapeutic targets and test systems. The partnership will allow for the development and dissemination of new, European born, technology by integrating the R&D activities of LUXCEL Biosciences, a SME and pioneer in oxygen sensing technologies, into a hypothesis-driven research programme. Expertise in image analysis, pathway modelling and software development resulting from a previous academia-industry partnership with SIEMENS will merge with the activities of OXY-SENSE. Through industrial and academic secondments, the recognised expertise of SIEMENS in software development and project management and the expertise of LUXCEL in sensor development will be mutually beneficial for all partners involved, and accelerate their discovery process and the commercialisation of these findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
EU-Beitrag
€ 418 860,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0