Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Iwasawa theory of Galois representations

Ziel

"Galois representations have become one of the central objects of study in number theory and arithmetic geometry. Since Wiles' proof of the Taniyama-Shimura conjecture (hence the completion of the proof of Fermat's last theorem) using Iwasawa theoretical ideas (via Hida's and Mazur's theory of deformations of Galois representations), tremendous amount of progress have been made in the study of Galois representations. Despite the great achievements in the last decade, many important questions in this area of research remain open, such as the ""main conjectures"" of Iwasawa theory in various contexts, posed in great generality by Greenberg, for various Galois representations and for their various deformations. Once the main conjectures are proven, many interesting arithmetic data may be extracted about the Galois representation one starts off with. The main technical tool to attack the main conjectures is the machinery of Euler systems and Kolyvagin systems. This project aims for a study of Euler systems and Kolyvagin systems attached to Galois representations and attached to their Iwasawa theoretical deformations; as well as related themes within the Euler system theory. Some progress have already been made by the applicant in his thesis where he was able to prove that Kolyvagin systems attached to many Galois representations could be deformed along the ""cyclotomic direction"", namely in the most classical Iwasawa theoretical setting. Currently, he is involved with a relevant project about the construction of Kolyvagin systems for the nearly ordinary deformations of Galois representations attached to Hilbert modular forms, out of Euler systems constructed by Olivier Fouquet in his thesis. Should this project succeed, it already would be an important step further beyond the treatment of Mazur-Rubin and the applicant's thesis, where they have successfully dealt with the Kolyvagin system theory for the ""cyclotomic"" deformations, namely the simplest type."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0