Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photoelectron Imaging and Spectroscopy of biomolecules using VUV light

Ziel

The principal aim of this project is to develop a versatile photoelectron imaging (PEI) apparatus capable of measuring both the kinetic energy and angular distribution of photoelectrons emitted from a variety of gaseous molecular and atomic targets in a single experiment. Photoelectron spectroscopy and the angular distributions of emitted electrons are highly sensitive to the electronic structure and symmetry of molecules. To aid the interpretation of the resulting photoelectron spectrum the researcher intends to apply the training obtained in the previous Marie Curie Fellowship on computational methods as well as nurture collaborations with established theoreticians. The novel aspect of this project is the combination of this versatile detector with a range of light sources from a noble gas resonance lamp, synchrotron radiation and a combination of laser + synchrotron radiation. This range of sources will permit a number of targets to be investigated. The first of these targets will be a series of halogenated pyrimidines and purines. This class of molecules (which form model systems for radiosensitisers) is being investigated by a number of other methods from Auger spectroscopy to electron impact spectroscopy within the host institute. The researcher will interact closely with these other aspects to allow a wide ranging investigation of these molecules. In general, the use of the highly sensitive PEI technique in combination with intense third generation synchrotron sources will be sufficiently sensitive for less volatile molecules which may be impossible to investigate using other techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0