Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Autonomous cleaning robot for large scale photovoltaic power plants in Europe resulting in 5% cost reduction of electricity

Ziel

The PV-Servitor project focuses on concepts for a fully autonomous cleaning robot for ground mounted large scale photovoltaic power plants consisting of several 100 kW units. The PV-Servitor shall be able to automatically clean glass surfaces of solar modules in several areas of up to 2,500 square meters in an unrestricted way. Its application will increase the electricity output of the PV plant by 8% at a service cost of only 3%, thus resulting in a 5% user-benefit by cost reduction of the electricity yield. Europe's largest PV distributor and Europe's largest PV module manufacturer, as well as other important players active in the main European PV markets such as Germany and Spain, strongly support this SME project as potential end-users and grant access to their large scale PV power plants. This end-user involvement will also guarantee the SME's a rapid market success after the completion of the PV-servitor project. Tasks for research are lightweight construction, automated cleaning of glass surfaces, the synchronisation of technical and economical lifecycles, sustainable outdoor mobility including the challenge to replace rechargeable batteries with a long life energy supply system, unrestricted navigation and cognitive vision systems for pollution detection and cell inspection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

MANU SYSTEMS AG
EU-Beitrag
€ 778 614,00
Adresse
Brunnstrasse 25
93053 REGENSBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0