Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FAbrication, Irradiation and Reprocessing of FUELS and targets for transmutation

Ziel

FAbrication, Irradiation and Reprocessing of FUELS and targets for transmutation (FAIRFUELS) provides a way towards a more efficient use of fissile material in nuclear reactors with a view to reducing the volume and hazard of high level long-lived radioactive waste, closing the nuclear fuel cycle. In order to contribute to the competitiveness of Europe, the Collaborative Project FAIRFUELS will conduct appropriate studies in synergy with other fuel and actinide partitioning & transmutation projects while maintaining close links with Gen IV International Forum. In fabrication technology and assessment of transmutation performance, FAIRFUELS will focus on minor actinides. Dedicated fuels will be fabricated and a fairly comprehensive irradiation programme will be carried out to address transmutation performance. In parallel, FAIRFUELS will conduct Post Irradiation Examination (PIE) of certain previously irradiated fuels and targets to provide in-depth information on their irradiation behaviour. In support of the PIE, modelling aspects of these fuels will be developed. A training and education programme will also be implemented to share the knowledge among the community, with a link to other related projects. In accordance with the road-mapping exercise undertaken in FP6 and the SNE-TP vision report, the FAIRFUELS consortium, comprising of nuclear research bodies, industry, European Joint Research Centres, and European universities, will endeavour to improve our knowledge in the area of fuels and targets to form a basis for the development of future demonstration systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

NUCLEAR RESEARCH AND CONSULTANCY GROUP
EU-Beitrag
€ 1 009 163,30
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE Petten
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0