Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Genomics and effectoromics to understand defence suppression and disease resistance in Arabidopsis-Albugo candida interactions

Ziel

This project focuses on two questions about host/parasite interactions: how do biotrophic plant pathogens suppress host defence? and, what is the basis for pathogen specialization on specific host species? A broadly accepted model explains resistance and susceptibility to plant pathogens. First, pathogens make conserved molecules ( PAMPS ) such as flagellin, that plants detect via cell surface receptors, leading to PAMP-Triggered Immunity (PTI). Second, pathogens make effectors that suppress PTI. Third, plants carry 100s of Resistance (R) genes that detect an effector, and activate Effector-Triggered Immunity (ETI). One effector is sufficient to trigger resistance. Albugo candida (Ac) (white rust) strongly suppresses host defence; Ac-infected Arabidopsis are susceptible to pathogen races to which they are otherwise resistant. Ac is an oomycete, not a fungus. Arabidopsis is resistant to races of Ac that infect brassicas. The proposed project involves three programs. First ( genomics, transcriptomics and bioinformatics ), we will use next-generation sequencing (NGS) methods (Solexa and GS-Flex), and novel transcriptomics methods to define the genome sequence and effector set of three Ac strains, as well as carrying out >40- deep resequencing of 7 additional Ac strains. Second, ( effectoromics ), we will carry out functional assays using Effector Detector Vectors (Sohn Plant Cell 19:4077 [2007]), with the set of Ac effectors, screening for enhanced virulence, for suppression of defence, for effectors that are recognized by R genes in disease resistant Arabidopsis and for host effector targets. Third, ( resistance diversity ), we will characterize Arabidopsis germplasm for R genes to Ac, both for recognition of Arabidopsis strains of Ac, and for recognition in Arabidopsis of effectors from Ac strains that infect brassica. This proposal focuses on Ac, but will establish methods that could discover new R genes in non-hosts against many plant diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE SAINSBURY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 2 498 923,00
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0