Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Dynamic and evolution of cis-regulatory elements involved in fruit development in Arabidopsis and Brassica

Ziel

Despite the growing number of transcription factors that play a role in fruit patterning in Arabidopsis, little is known about the molecular interactions that control this fundamental process for plant reproduction. The proposed project focuses on genes and interactions that are relevant for fruit dehiscence. One of these key genes is REPLUMLESS (RPL) which is required for the development of a specialized structure, the replum, involved in the opening process of the fruit to release seeds. RPL functions in part by restricting the expression of SHATTERPROOF (SHP1 and 2), which specify valve margins (another specialized tissue type that surrounds the replum), and JAGGED (JAG), which promotes SHP gene expression. Although closely related, Brassica and Arabidopsis fruits show differences in replum development. Whereas the Arabidopsis replum is about 10 cell files wide, Brassica replum often only consists of 1-2 cell files. This phenotype mimics the phenotype of a weak rpl mutant in Arabidopsis , therefore a further reduction of the replum size in Brassica could give rise to shatter-resistant fruit that would benefit the oilseed rape industry. Our broad goals are to understand whether regulatory changes in RPL, JAG and SHP explain differences in fruit development between Arabidopsis and Brassica, and how further changes could be used to limit pod-shattering in Brassica. We will compare the regulatory sequences of these genes in different species, define cis-elements that mediate the interactions within this regulatory network, test the functional significance of these cis-elements in transgenic plants, then use TILLING to screen for regulatory changes in Brassica. Bridging our knowledge from Arabidopsis to Brassica would give us a great opportunity to study how variations in the regulatory network might generate the subtle differences between the fruits of both species and would have practical applications for reducing seed loss due to pod shattering in Brassica.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 170 733,61
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0