Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel on-line composting monitoring system

Ziel

Composting represents a sustainable solution for the treatment of organic waste, whatever its origin, however the economic returns of composting could be increased by improving the quality of the final product. The starting waste material from farms is more homogeneous and has a higher percentage of organic waste than household recycled waste. To this end, the final quality of the compost could be sufficiently high for use as a fertilizer not only on the farm where it has been produced, but also for its commercialisation. To achieve this, the production process needs to be well controlled. While the main biological and chemical parameters affecting the composting process are well known, the technological solutions available for monitoring and controlling the process are very limited. The present COMPO-BALL project will develop an on-line wireless system for the measurement of temperature and humidity at various points in the composting material. The proposed solution consists of a set of independent sensor nodes, i.e. the nodes will not require any external connections to feed or read the sensors, and which will be encapsulated in an inert material. COMPO-BALL could also be used in other types of composting processes whereby the starting material is quite homogeneous, as is the case with sewage for example, as well as for any other biological process where monitoring is essential, i.e. grain fermentation. Furthermore, we envisage this novel system as a starting point to extend this organic composting monitoring technology to monitoring the composting of household recycled waste. This would allow for a higher economic return, and smaller composting plants could be considered. Smaller composting plants could be located closer to the urban nucleus, which would reduce transport costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 67 209,52
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0