CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel on-line composting monitoring system

Article Category

Article available in the following languages:

Fernüberwachung von Komposthaufen

Kompost aus organischen Abfällen ist eine wertvolle Ressource für einen gesunden Boden und das Pflanzenwachstum. Dank einer von EU-finanzierten Forschern vorgeschlagenen Überwachungslösung könnte diese Form der Wiederverwertung profitabel werden.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Je nach Herkunft kann die Kompostierung organischer Abfälle zu hochwertigem Kompost führen, der reich an positiven Biota ist, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern, oder auch zu einem für Pflanzen schädlichen Produkt. Selbst wenn Standards und Protokolle für die Kompostierung organischer Abfälle eingehalten werden, ist dies nicht immer eine Garantie dafür, dass Qualitätskompost erzeugt wird. Um durch strenge Vorschriften einzuhalten und eine effiziente und effektive Kompostierung zu gewährleisten, müssen Temperatur und Feuchtigkeit der Mieten konstant gemessen werden. Mit Unterstützung der EU entwickelte das Projekt "Novel on-line composting monitoring system" (COMPO-BALL) ein neues System für die kontinuierliche Übertragung von Daten aus verschiedenen Punkten im Kompostierungsmaterial. Das Produkt wird unter dem Namen "SensoBall "auf den Markt gebracht werden. Durch eine Reihe von drahtlosen autonomen Sensoren ist es nicht mehr notwendig, Kabel zu verlegen oder mehrere Mal pro Woche auf die Haufen zu klettern, um Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen vorzunehmen. Die kontinuierliche Datenübertragung von den Sensoren zu einer zentralen Stelle für die Analyse ermöglicht den Kompostierungsprozess an jedem Ort.Eine fortschrittliche Elektronik sendet starke Signale aus, die von bis zu 30 Sensorknoten empfangen werden. Das starre Polyurethan Material, mit dem jeder Sensor geschützt wird, wurde erfolgreich auf seine Resistenz bei Exposition gegenüber feindlichen Umgebungen getestet. Vor Sensoball stand kein System für die Messung von Temperatur- und Feuchtigkeit während des Kompostierungsprozesses zur Verfügung. Durch die Beobachtung dieser Indikatoren der Kompostierungsaktivität kann der Anwender genau ermitteln, wann die Mikroorganismen Luft benötigen und wann die Haufen gewendet werden müssen. Dies ist entscheidend für eine effiziente Kompostierung, die ein qualitativ hochwertiges Produkt liefert. Die kontinuierliche Überwachung besitzt auch ein Frühwarnungspotential hinsichtlich möglicher Brandgefahren, wenn die Temperatur die empfohlenen Bereiche überschreitet. Das COMPO-BALL-Projekt hat ein kostengünstiges robustes System entwickelt, das einfach zu bedienen ist und das die Rentabilität von Kompostierungsanlagen steigern kann. Das System wurde für Kompostierungsanlagen in ganz Europa entwickelt und getestet. Die Forscher von COMPO-BALL wollen die neue Technologie für die Überwachung der Hausmüllkompostierung einsetzen, um organische Substanz in Deponien zu reduzieren.

Schlüsselbegriffe

Kompost, Online-Überwachung, Abfall, drahtloser Sensor, Temperatur, Feuchtigkeit, Verordnungen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich