Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainability and performance assessment and benchmarking of buildings - SuPerBuildings

Ziel

The project will develop 1) sustainability indicators for buildings, 2) understanding about the needed performance levels considering new and existing buildings, different building types and local requirements, 3) methods for the benchmarking of sustainable buildings (SB) and 4) recommendations for the effective use of benchmarking systems as instruments of steering and in building processes. The work will make use of the existing knowledge of SB assessment and rating systems. However, the project recognises that there are still unsolved issues and areas with no common understanding. These include: a) the integration of social and economic issues with SB assessment, b) consideration of certain environmental aspects as land use, c) defining appropriate performance levels considering both minimal levels and advanced targets, d) consideration of local conditions, different building types, and both new and existing buildings when selecting performance levels, d) selection of benchmarking criteria to be easily adopted in different parts of Europe, e) effective mobilisation of the benchmarking system, f) effective making use of the system in building processes and in building regulation and steering. The work will be divided into 8 work packages: WP1 ensures the effective work progress and the good communication between project members and between the project and the Commission; WP2 establishes the common starting point for the project; WP3 analyses the potential of SB benchmarking systems as an instrument of steering and when used in different phases of building projects, WP4 develops and selects sustainability indicators that describe the environmental, social and economic performance of buildings. WP4 will focus on the development of data validity and reliability for each key indicator. WP5 defines performance levels and benchmarking criteria, WP6 makes recommendations for effective exploitation, WP7 pilots the system, and WP8 disseminates the outcomes with help of the project NETWORK GROUP and with help of powerful organisations of building professionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 619 605,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0