Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ASEM Aquaculture Platform

Ziel

This proposal builds on the outputs of the ASEM Aquaculture Platform, established in 2003 as an EU-Asia framework for dialogue, networking and continuing coordination for sustainable aquaculture development. From 2003-2006, 6 expert workshops targeted key topics (Disease & Health management, Biodiversity & Ecological impacts, Breeding & Domestication, Education, Food safety & Legislation, Food security) and yielded valuable recommendations on future directions in research, production and trade. With increasingly critical demands on aquaculture for food supply and food security, income and employment, the vulnerability of the natural resource issues involved, and the important gains to be realised through developing stronger scientific and economic partnerships between the two regions, the aim is to move more pro-actively into effective policy, into formulation of joint research goals, and into outcomes which contribute to Millennium Development and related goals. The project’s major aim is to reconcile ecosystem and economic system demands to consolidate concepts of sustainability in aquaculture development in both regions. Specific actions include: 1) validation of earlier recommendations; 2) translating priority recommendations into concrete actions; 3) facilitate industry interaction between the two regions; 4) build and exchange knowledge and its application. The common denominator of the actions is the concerted effort to initiate joint EU-Asia processes which have impact on research excellence, contributing realistically and effectively to good production practice, improved governance, fair trade, social equity and sustainability. In developing these, the ASEM Aquaculture Platform will strengthen opportunities for the EU aquaculture sector to derive value from its technological and structural assets, and develop valuable trade partnerships, using the driver of import product quality to improve product quality and value in both markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 253 021,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0