Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PLANT food supplements: Levels of Intake, Benefit and Risk Assessment

Ziel

Plant food supplements, or botanicals, have high acceptance by European consumers. Potentially, they can deliver significant health benefits, safely, and at relatively low costs. New regulations and EFSA guidance are also now in. However, concerns about safety, quality and efficacy of these products remain, and bottle-necks in risk and benefit assessments need to be solved. PlantLIBRA (PLANT food supplements: Levels of Intake, Benefit and Risk Assessment) aims to foster the safe use of food supplements containing plants or herbal extracts, by increasing science-based decision-making by regulators and food chain operators. To make informed decisions, competent authorities and food businesses need more quality-assured and accessible information and better tools (e.g. metadatabanks). PlantLIBRA is structured to develop, validate and disseminate data and methodologies for risk and benefit assessment and implement sustainable international cooperation. International cooperation, on-spot and in-language capacity building are necessary to ensure the quality of the plants imported in the EU. PlantLibra spans 4 continents and 23 partners, comprising leading academics, Small- and Medium-Sized Enterprises, industry and non-profit organizations. Through its partners it exploits the databases and methodologies of two Network of Excellences, EuroFIR and Moniqa. Plantlibra will also fill the gap in intake data by conducting harmonized field surveys in the regions of the EU and apply consumer sciences to botanicals. Existing composition and safety data will be collated into a meta-databank and new analytical data and methods will be generated. The overarching aim is to integrate diverse scientific expertise into a single “science of botanicals”. PlantLIBRA works closely with EFSA since several PlantLIBRA partners or experts are involved in the relevant EFSA Working Groups, and also plans shoulder-to-shoulder cooperation with competent authorities and stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP-SICA - Large-scale integrating project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 736 620,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0