Ziel
The project BIODESERT aims to strengthen a molecular microbial ecology research platform already existing in Tunisia, which actively performs collaborative research for the development of straightforward strategies of Microbial Resource Management (MRM) for agriculture in arid environments. The final objective is to expand the existing platform and improving the related technical and research knowledge, for addressing agricultural problems and exploiting microbial biotechnology that can support the development of a bio-economy in Tunisia and North Africa. The idea behind BIODESERT is to create the conditions, in term of advanced research equipments and up-to-date know how, for developing research in the field of microbial applied biotechnology from the extremophiles living in the arid and desert environments characterizing Tunisia and North Africa. We believe that microorganisms living in these harsh environments hide important properties that could be exploited in agriculture for improving soil water retention, fertility and plant protection in arid ecosystems. For this purpose, BIODESERT intends to recruit three experienced researchers that will set up in the laboratory of the Tunisian partner a Microarray system, a Real Time-PCR and a confocal fluorescence microscope and will develop the most recent analytical techniques based on these advanced tools. The three researchers will benefit of training periods in two European laboratories (in Italy and Greece) that already use these technologies. These activities will result in the transfer of know how to the Tunisian partner that will be able to improve the research potential in the microbial biotechnology of arid ecosystem. By a careful dissemination strategy planned in the ambit of BIODESERT, the improved knowledge will be spread in the scientific environment and the society of Tunisia and other North African countries, promoting the application of MRM for improving agriculture sustainability in arid ecosystems.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.