Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Products of coated textiles

Ziel

In our world today we require the ability deal fairly with global challenges. This can be achieved by opening up of research systems and a free movement of researchers and technologies to accelerate collaboration and to build up strong partnerships. These requirements are also the aim of the 2 years lasting PROCOTEX project. By building up and strengthening an international research network in smart textiles, innovative products based on the consortium´s common technology platform will be developed. Above that PROCOTEX targets on the valorization of these products. Within the consortium, which is made up by 3 partners coming from Belgium, Greece and South Africa, different surface modification technologies as well as expertise in electrospinning are available. These technologies will be spread among the partners by defining 3 different teams of researchers. Each team consists of 4 researchers, 2 being from South Africa, 2 being from the European countries. The available technologies build the basis for the development of 3 prototype products, on each one a team will focus: (1) textile fibre with transistor properties as on-off switch for textile sensors (2) sensor for nitric oxide (NO) detection (3) air filter for dedicated filtration of NOx. In order to be successful the work plan foresees a coherent set of actions within the different workpackages which is mutually transferred by research trainings, courses and workshops. Knowledge and research skills available within the consortium are complimentary and ensure the contribution of each partner to the joint development of the products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 151 200,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0