Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identifying the sign and strength of complements in production

Ziel

Are better workers employed in more productive jobs? Understanding Assortative Matching is key for evaluating efficient allocation of workers to firms. We argue that using wage data alone, it is virtually impossible to identify whether Assortative Matching between worker and firm types is Positive or Negative, i.e. whether there are complements or substitutes in technology. In standard competitive matching models the wages are determined by the marginal contribution of a worker, and the marginal contribution might be higher or lower for low productivity firms depending on the production function. For every production function that induces positive assortative matching we can find a production function that induces negative sorting but generates identical wages. This arises even when we allow for non-competitive mismatch, for example due to search frictions. Even though we cannot identify the sign of the sorting, we can identify the strength, i.e. the magnitude of the cross-partial, and the associated loss in output. While we show analytically that standard fixed effects regressions are not suitable to recover the strength of sorting, we propose an alternative procedure that measures the strength of sorting in the presence of search frictions independent of the sign of the sorting. Finally, this problem is challenging because the identification is based on wage data alone. We therefore also propose a flexible production function that derives the productivity of individual jobs from the firm's aggregate profits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0