Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ground-motion modelling for seismic hazard assessment in regions with moderate to low seismic activity

Ziel

A unified seismic hazard assessment in the Euro-Mediterranean region is currently under progress (European FP7 SHARE project). One of the key step in the procedure of hazard assessment is the use of a Ground-Motion Prediction Equation (GMPE) which allow to estimate the level of shaking accordingly to some seismological parameters (earthquake magnitude, distance from source to site...). Typically these models are determined from the analysis of strong ground-motion records. In regions of low to moderate seismicity, as in Western Central Europe no such specific model exists due to the lack of data from strong events and usually models coming from other regions of the world are used (USA, Japan...). However, high-quality data from small earthquakes now exists for these regions, the analysis of which could provide usefull constraints on source processes, attenuation characteristics and site effects at a regional scale. There is a need of research to understand the non-linear behaviour of some parameters, for instance the classical scaling laws which predicts earthquakes stress drops might not be correct and site effects have been shown to depend on the level of shaking. This research will also help to understand where the large uncertainties in ground-motion modelling come from. The results will serve as input in a procedure know as the host-to-target adjustment in order to adapt existing GMPEs to the regional specificities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITE JOSEPH FOURIER GRENOBLE 1
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
Avenue Centrale, Domaine Universitaire 621
38041 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0