Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Broadband Evolved FEMTO Networks

Projektbeschreibung


Network of the Future

BeFEMTO is a timely proposal to address broadband communications, an important stimulus to the European economy. It aims to research and develop evolved femtocell technologies that accelerate cost-effective provision of ubiquitous broadband services by smoother convergence between fixed and wireless broadband.The approach adopted is pragmatic in two ways: near-term solutions as enabler for early deployment that impact on LTE-A standardisation, as well as longer-term solutions for enhanced efficiency in terms of power, capacity and OPEX. Near-term solutions focus on novel techniques for standalone femtocells. The long-term solutions focus upon novel concepts of networked femtocells, femtocell as fixed relays in macrocells for enhancing cell-edge capacity and mobile femtocells in public transports, all with self-organising techniques for high capacity and optimum use of transmit power whilst minimising OPEX and simplifying complexity for remote network management of expected multiple million femtocells. Furthermore, BeFEMTO has set itself challenging targets of maximum mean transmit power of 10mW and a minimum cell capacity of 8bits/sec/Hz.The scope and tangible results of BeFEMTO are: 1) Optimisation of radio access, 2) new generation of BB and RF techniques, 3) self-optimization techniques, 4) new indoor positioning techniques, network synchronization and intelligent interference management, 5) cooperative networked femtocells enabling highly flexible and resource efficient coverage extension, 6) mobile femtocells, and 7) validation of developed technologies using testbeds and simulation tools.BeFEMTO is a strong consortium of key industrial and leading-edge academics, supported by an Advisory Board for regulatory issues and standardisation. BeFEMTO will develop technologies that will have a major impact on LTE-A, ease potential EMC problems, and open up new services at home and in public places, thus achieving a ubiquitous broadband Network of the Future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAGEMCOM SAS
EU-Beitrag
€ 226 320,00
Adresse
Route de l'Empereur 250
92500 RUEIL-MALMAISON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0