Projektbeschreibung
Multilingual Web : Multilingual Web content management: methods, tools and processes
The advent of the Web revolutionized the way in which content is manipulated and delivered. As a result, digital content in various languages has become widely available on the Internet and its sheer volume and language diversity have presented an opportunity for embracing new methods and tools for content creation and distribution. Although significant improvements have been made lately in the field of web content management, there is still a growing demand for online content services that incorporate language-based technology. Mechanisms such as automatic annotation of important words, phrases and names, text summarization and categorization, and computer-aided translation could facilitate the process of manipulating heterogeneous multilingual content as well as enhance end-user experience by allowing for better content navigation. This project unifies such mechanisms in a common software platform called ATLAS and builds three separate solutions around this platform.
The first solution, i Publisher, adds a visualization layer to ATLAS and provides a powerful web-based instrument for creating, running and managing small and enterprise content-driven web sites. i Publisher will be freely available as an online service and also used by the consortium to build two thematic content-driven web sites – i Librarian and EUDocLib. i Librarian allows its users to store, organize and publish their personal works, to locate similar documents in different languages, and to obtain easily the most essential texts from large collections of unfamiliar documents. EUDocLib is a publicly accessible repository of EU documents, which provides enhanced navigation and easier access to relevant documents in the user's language.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-ICT-PSP-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1700 Sofia
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.