Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combined structural and electronic characterization of semiconductor nanowire devices on the atomic scale using scanning tunneling microscopy and spectroscopy

Ziel

Free-standing III-V semiconductor nanowires, with diameters of about 20 to 80 nm at a length of several µm, offer tremendous possibilities for application in photovoltaics, optoelectronics, information technology as well as life-science. Semiconductor nanowire devices are not only smaller than conventional structures and significantly power-saving, but can even exhibit qualitatively novel behavior. Due to the small size and the very large surface to bulk ratio, the nanowire surface has a crucial influence on the performance of the entire device.
Up to now, the conductivity and other electric properties of single nanowire devices on one hand and the nanowire crystal and surface structure on the other hand could only be measured separately. Here, we will combine both approaches in a novel experimental setup, enabling us to achieve information on the atomic surface structure and local electronic properties of an individual nanowire as well as the global electric behavior of a device built by the same nanowire simultaneously. For this purpose, we will study single, individually contacted semiconductor nanowires using scanning tunneling microscopy and spectroscopy (STM), obtaining data on e.g. the chemical composition and atomic reconstruction of the nanowire surface as well as the local density of states and local variations of the band alignment. During these STM measurements, external source, drain and gate voltages can be applied to the nanowire device, revealing the complex interaction of the nanowire surface, local charge distribution, and global device performance like conductivity and other transport properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 179 169,40
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0